Warum Gold die perfekte Wahl für Ihren Verlobungsring ist

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer bevorstehenden Verlobung!

Während Sie sich auf die aufregende Reise begeben, den perfekten Verlobungsring auszuwählen, fragen Sie sich vielleicht, welches Metall Sie wählen sollen. Platin und Silber sind zwar sehr beliebt, aber es gibt einen Grund, warum Gold seit Jahrhunderten das beliebteste Metall für Verlobungsringe ist. Tatsächlich ist Gold seit der Antike ein Symbol für Engagement und Liebe. Neben seiner Symbolik gibt es aber auch praktische Gründe, warum Gold die perfekte Wahl für Ihren Verlobungsring ist. Seine Langlebigkeit, zeitlose Schönheit und Vielseitigkeit machen es zu einer klugen Investition, an der Sie noch viele Jahre lang Freude haben werden.
Ganz gleich, ob Sie Gelb-, Weiß- oder Roségold bevorzugen.

Schmuck
Preis
Schliff & Form
Carat des Steines
Anzahl der Steine
Schmuck
Preis
Schliff & Form
Carat des Steines
Anzahl der Steine
3.294 € inkl. MwSt
Diamantring Rosie - (Gelbgold 750) Ring
Du hast 1 von 1 gesehen

FAQ

 

Mit einer Härte vom 10 auf der Härteskala nach Mohs ist der Diamant der härteste natürlich vorkommende Stoff. Da die Härte je nach Kristallrichtung variiert, ist es möglich Diamant mit Diamantpulver zu schleifen. In diesem liegen Kristalle verschiedener Orientierungen vor, sodass die Härtesten unter ihnen den zu schleifenden Diamanten bearbeiten können.

Die Kategorisierung von Diamanten erfolgt mit Hilfe der 4C. Sie entscheiden über Aussehen und Preis des außergewöhnlichen Schmucksteins. Intensität und Art des Stoffs, mit dem der Kohlenstoff vermischt ist, bestimmen die Reinheit des Diamanten. Das Mischverhältnis mit anderen Elementen sorgt auch dafür, ob er transparent, grün, rosa, blau oder gelb ist.

Erst mit dem Diamantschliff reflektiert der kostbarste aller Edelsteine das Licht auf so wunderschöne und einzigartige Weise. Wie bei Gold wird das Gewicht stets in Karat gemessen. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm. Die 4C zur Wertbestimmung lauten:

  1. Color (Farbe)
  2. Cut (Schliff)
  3. Clarity (Reinheit)
  4. Carat (Gewicht)

Ausführlichere Informationen zu den 4Cs hat LR hier für Sie zusammengestellt.

Echte Diamanten formten sich vor Millionen von Jahren tief unter der Erde. Sie entstanden dadurch, dass sich Kohlenstoffatome unter starkem Druck und enormer Hitze zu einer festen Kristallformation verbanden. Diese bildet einen sogenannten Rohdiamanten. Er ist je nach Reinheit durchsichtig, kann aber, wenn mit anderen Stoffen vermischt, auch farbig sein. Damit der Diamant sein typisches Funkeln erhält, muss er erst besonders geschliffen werden. Je raffinierter er geschliffen ist, desto besser bricht sich in ihm das Licht. Betrachtet man die natürliche Entstehung von Diamanten und sieht von synthetischen Verfahren ab, sind seit der Entstehung eines Diamanten üblicherweise über eine Milliarde Jahre vergangen. Die Bildung ist nur unter sehr hohem Druck und Temperaturen möglich. In der Regel in einer Tiefe von 250 bis 800 Kilometern und Temperaturen zwischen 1200°C - 1400°C.

Da Diamanten nur hunderte Kilometer unter der Erdkruste natürlich entstehen, müssen Sie – damit wir sie finden können – erst an die Oberfläche befördert werden. Dies geschieht einerseits durch tektonische Prozesse. Andererseits katapultierten in der Vergangenheit häufig Vulkanausbrüche Diamantkristalle in für uns erreichbare Erdschichten. Da dies besonders schnell und kraftvoll vonstattenging und der Originalkristall wenig Reibung ausgesetzt war, trifft man auf größere Rohdiamanten vor allem in erloschenem Vulkangestein.
In sehr vielen Ländern der Erde wurden bisher Diamanten gefunden. Selbst in Deutschland konnte man den wertvollsten aller Edelsteine bereits entdecken. Die größten Diamantvorkommen befinden sich allerdings in Russland, Afrika, Kanada, Australien und Brasilien.

Was für Möglichkeiten gibt es, um die Echtheit eines Diamanten festzustellen? Der reine Augenschein genügt meist nicht. Es wird ein sogenanntes gemmologisches Zertifikat benötigt, welches die Echtheit des Edelsteins garantiert und beim Kauf des Diamantrings mitgeliefert wird.
Abgesehen vom Hauszertifikat des Juweliers attestieren auch unabhängige Institute wie die GIA (Gemological Institute of America), IGI (International Gemological Institute) und HRD (Hoge Raad voor Diamant) die Echtheit des Diamanten. Die Zertifikate geben das Gewicht des Diamanten in Karat, die Farbe, den Reinheitsgrad und die Art sowie Qualität des Schliffs an.

Dem Diamant zum Verwechseln ähnlich ist der Zirkonia. Es handelt sich hierbei um einen im Labor gezüchteten Kristall, der häufig als Diamantimitation verwendet wird. Der Name „Zirkonia“ leitet sich ab vom wesentlichen Bestandteil des künstlichen Schmucksteins, dem Zirconiumoxid.
Auf den ersten Blick lässt sich zwischen Diamant und Zirkonia kein Unterschied ausmachen. Beide funkeln und reflektieren das Licht auf außergewöhnliche Weise. Bei genauerem Hinsehen jedoch besitzt der Diamantkristall einen besonderen Glanz, der dem Zirkonia fehlt. Härte und Gewicht sind zudem unterschiedlich. Der Diamant ist als härtester Edelstein der Welt immer robuster als ein Zirkonia. Mit einer höheren Dichte ist der Zirkonia außerdem stets schwerer als ein Diamant.
Der Unterschied eines Diamanten zum Brillant besteht im Schliff. Der Diamant hat 37 Facetten, während der Brillant 57 vorzeigen kann. Für diesen Schliff wird auch eine größere Menge an Rohmaterial benötigt, weshalb der Brillant der wertvollere Stein ist.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

E-Mail WhatsApp

Die Geschichte von Gold in Verlobungsringen

Gold ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Metall für Verlobungsringe. In der Antike symbolisierte Gold die Sonne und den Himmel. Es wurde als göttliches Metall angesehen und als Symbol für Macht und Reichtum verwendet. Im Mittelalter wurde Gold oft mit Edelsteinen kombiniert, um die Schönheit des Rings zu erhöhen. Während der Viktorianischen Ära wurden Verlobungsringe häufig aus Gold gefertigt und mit Diamanten oder anderen Edelsteinen besetzt. Heute ist Gold immer noch das beliebteste Metall für Verlobungsringe, obwohl es in verschiedenen Farben und Legierungen erhältlich ist.

Vorteile der Wahl eines Gold-Verlobungsrings

Es gibt viele praktische Gründe, warum Gold die perfekte Wahl für Ihren Verlobungsring ist. Einer der größten Vorteile von Gold ist seine Haltbarkeit. Gold ist ein hartes Metall, das nicht leicht abnutzt oder zerkratzt wird. Es ist auch resistent gegen Korrosion und Oxidation, was bedeutet, dass es nicht rostet oder seine Farbe verliert. Ein weiterer Vorteil von Gold ist seine Vielseitigkeit. Gold ist in verschiedenen Legierungen und Farben erhältlich, von Gelb- über Weiß- bis hin zu Roségold. Sie können auch wählen, ob Sie Ihren Ring mit Diamanten oder anderen Edelsteinen besetzen möchten oder nicht. Gold ist auch ein zeitloses Metall, das nie aus der Mode kommt.

Arten von Gold für Verlobungsringe

Es gibt drei Hauptarten von Goldlegierungen, die für Verlobungsringe verwendet werden: Gelbgold, Weißgold und Roségold. Gelbgold ist die traditionellste Wahl und hat einen warmen, sonnigen Glanz. Weißgold ist eine moderne Wahl und hat einen kühlen, silbernen Glanz. Es wird oft mit Platin oder Palladium legiert, um ihm seine helle Farbe zu verleihen. Roségold ist eine romantische Wahl und hat einen warmen, rosafarbenen Glanz. Es wird oft mit Kupfer legiert, um ihm seine Farbe zu verleihen.

Gold-Verlobungsringe - traditionell und modern

Gold-Verlobungsringe gibt es in vielen verschiedenen Designs, von traditionell bis modern. Traditionelle Verlobungsringe haben oft einen Solitär-Diamanten oder einen anderen Edelstein in der Mitte, der von kleineren Diamanten oder Edelsteinen umgeben ist. Moderne Verlobungsringe können in allen möglichen Formen und Größen hergestellt werden, von geometrischen Formen bis hin zu floralen Designs. Sie können auch wählen, ob Sie einen Verlobungsring mit oder ohne Edelsteine wünschen.

Wie man den perfekten Gold-Verlobungsring wählt

Wenn Sie einen Gold-Verlobungsring wählen, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie Ihre Budgetgrenzen berücksichtigen. Gold-Verlobungsringe können je nach Legierung und Edelsteinen sehr unterschiedliche Preise haben. Zweitens sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Möchten Sie einen traditionellen oder modernen Ring? Möchten Sie einen Verlobungsring mit oder ohne Edelsteine? Drittens sollten Sie die Größe und Form des Rings berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der Ring bequem sitzt und gut zu Ihrem Lebensstil passt.

Die Pflege Ihres Gold-Verlobungsrings

Wenn Sie einen Gold-Verlobungsring kaufen, sollten Sie auch wissen, wie man ihn richtig pflegt. Gold ist ein relativ pflegeleichtes Metall, aber es kann dennoch abgenutzt oder zerkratzt werden. Um Ihren Verlobungsring in gutem Zustand zu halten, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen und pflegen. Vermeiden Sie es, Ihren Ring beim Sport, Schwimmen oder Duschen zu tragen, und bewahren Sie ihn in einem Schmuckkästchen auf, wenn Sie ihn nicht tragen.

Die Kosten eines Gold-Verlobungsrings

Die Kosten für einen Gold-Verlobungsring können je nach Legierung und Edelsteinen sehr unterschiedlich sein. Gelbgold-Verlobungsringe sind in der Regel am günstigsten, während Weiß- und Roségold-Verlobungsringe aufgrund ihrer Legierung mit Platin oder Palladium etwas teurer sein können. Wenn Sie einen Verlobungsring mit Diamanten oder anderen Edelsteinen wünschen, können die Kosten noch höher sein. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen, das zu Ihren Finanzen passt, und sich an dieses Budget zu halten.

Alternativen zu Gold-Verlobungsringen

Obwohl Gold das beliebteste Metall für Verlobungsringe ist, gibt es auch andere Optionen zur Auswahl. Platin ist ein sehr beliebtes Metall für Verlobungsringe, da es haltbarer ist als Gold und einen silbernen Glanz hat. Silber ist auch eine Option, obwohl es nicht so haltbar ist wie Gold oder Platin. Andere Metalle wie Titan und Edelstahl werden auch für Verlobungsringe verwendet, sind aber weniger traditionell als Gold oder Platin.

Fazit - warum Gold die beste Wahl für einen Verlobungsring ist

Gold ist seit Jahrhunderten das beliebteste Metall für Verlobungsringe, und es gibt viele Gründe, warum es die beste Wahl für Ihren Verlobungsring ist. Gold ist haltbar, vielseitig und zeitlos, und es steht in verschiedenen Legierungen und Farben zur Verfügung. Egal, ob Sie einen traditionellen oder modernen Verlobungsring wünschen, Gold ist eine kluge Investition, die Sie viele Jahre lang genießen werden. Denken Sie daran, Ihren Verlobungsring gut zu pflegen und zu reinigen, damit er in gutem Zustand bleibt. Und vor allem - genießen Sie Ihre bevorstehende Hochzeit und das Glück, den Rest Ihres Lebens mit Ihrem Partner zu verbringen!

Warum bei Lovely Rings online bestellen?

  • Kostenlose Gravur
  • Kostenloser Versand
  • Die erste Ringgrößenänderung ist inklusive. Wir möchten, dass der Ring am Ende perfekt passt.
  • Ihr Ring wird individuell nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen hergestellt. Haben Sie Wünsche, die sich in unserem Konfigurator nicht abbilden lassen? Schreiben Sie uns!